Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre haben für Charles Shaw und CS Production oberste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent darüber, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich jederzeit sicher fühlen und genau wissen, welche Daten wir erfassen und wofür wir sie nutzen.
Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Website nutzen, ohne persönliche Angaben zu machen. In diesem Zusammenhang speichern wir keine personenbezogenen Daten. Zur Verbesserung unseres Angebots analysieren wir ausschließlich anonymisierte Daten – ein Rückschluss auf Ihre Identität ist nicht möglich.
Erhebung und Verarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie unser Kontaktformular (z. B. zur Buchung eines Erstgesprächs) nutzen, erheben wir personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Kommunikation werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie keiner weiteren Nutzung zugestimmt haben.
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung Ihrer Anfrage, zur Vertragsabwicklung sowie zur internen Organisation unserer Shows und Produktionen. Nach abgeschlossener Zusammenarbeit speichern wir Ihre Daten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und löschen sie anschließend automatisch, sofern keine Einwilligung für eine weitergehende Nutzung vorliegt.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter – es sei denn, es handelt sich um vertraglich eingebundene Partner, die zur Durchführung unserer Leistungen notwendig sind (z. B. Technikdienstleister, Logistikpartner). Auch in diesen Fällen achten wir strikt auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich, sicher und effizient zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen uns unter anderem dabei, Ihre Einstellungen zu speichern und Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Google Remarketing und “Ähnliche Zielgruppen”
Diese Website nutzt die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc. (“Google”). Damit können wir Ihnen auf anderen Webseiten personalisierte Werbung anzeigen, die auf Ihrem Nutzerverhalten bei uns basiert. Hierzu setzt Google Cookies ein. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie das entsprechende Browser-Plug-in installieren:
Alternativ können Sie sich auf der Seite der Network Advertising Initiative informieren und deaktivieren:
http://www.networkadvertising.org/choices/
Weitere Infos:
Facebook Remarketing (“Custom Audiences”)
Wir setzen Facebooks Remarketing-Technologie „Custom Audiences“ ein. Hierbei wird ein Facebook-Pixel auf unserer Seite integriert, das es ermöglicht, gezielte Werbung auf Facebook auszuspielen.
Weitere Infos zur Datennutzung durch Facebook finden Sie hier:
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihre Daten verwendet, können Sie „Custom Audiences“ deaktivieren – vorausgesetzt, Sie sind bei Facebook eingeloggt.
Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads und deren Conversion-Tracking, um zu messen, wie erfolgreich unsere Anzeigen sind. Wenn Sie auf eine Anzeige klicken, wird ein Cookie gesetzt, das keinen Personenbezug zulässt. So können wir nachvollziehen, wie viele Nutzer eine bestimmte Aktion auf unserer Seite durchgeführt haben.
Weitere Infos:
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics zur Webanalyse. Die erfassten Daten sind anonymisiert. Sie können die Analyse deaktivieren, indem Sie das folgende Plug-in installieren:
Facebook Plug-ins
Wenn Sie Seiten mit einem Facebook-Plug-in aufrufen, wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt. Falls Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, kann der Besuch Ihrer Seite Ihrem Facebook-Profil zugeordnet werden. Um das zu verhindern, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus oder nutzen Sie einen „Facebook-Blocker“
Weitere Infos:
YouTube-Videos
Unsere Website nutzt eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Anbieter ist YouTube LLC, ein Tochterunternehmen der Google Inc.
Infos zum Datenschutz bei YouTube
Instagram-Plug-ins
Beim Besuch unserer Seiten mit Instagram-Plug-ins wird eine Verbindung zu Instagram hergestellt. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Ihr Besuch Ihrem Profil zugeordnet werden. Um das zu verhindern, loggen Sie sich vorher aus oder verwenden Sie entsprechende Blocker wie z. B. NoScript.
Infos zum Datenschutz bei Instagram:
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Kontaktieren Sie uns jederzeit – unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.